Die meisten Kirschsorten sind „insteril“. Das bedeutet, dass sie nicht von ihren eigenen Pollen befruchtet werden können. Deshalb sollte zur besseren Befruchtung immer ein anderer Kirschbaum in seiner Nähe stehen, der möglichst zur selben Zeit blüht. Diese Kombination befruchtet sich dann gegenseitig.
Die besten Befruchtersorten für Hedelfinger Riesenkirsche:
Büttners Rote Knorpelkirsche
Dönissens Gelbe
Schneiders Späte Knorpelkirsche
| | Pflanzung von Obstbäumen (im Container und wurzelnackt) |
| Frucht: | Sehr große Knorpelkirsche; braunrot mit feinen hellen Strichen; Fleisch fest, wohlschmeckend und würzig, Saft dunkel. |
| Pflückreife: | 4. bis 5. Kirschwoche. |
| Genussreife: | Sofort. |
| Ertrag: | Sehr hoch, regelmäßig. Erster Ertrag ab dem 3. Standjahr. |
| Eignung: | Alle Verwendungszwecke. |
| Lieferqualität: |
von Neudorff
für Veredelungsarbeiten bei Bäumen,
Sträuchern und Ziergehölzen
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
von Neudorff – (Art.Nr.100762)
Leimfalle zur Bekämpfung von Kirschfliegen
mit Draht zum Befestigen
7 Stück in Faltschachtel
organischer NPK-Dünger
für saftige und wohlschmeckende Früchte
* verschiedene Abpackungsgrößen *
nur für Halb- und Hochstämme
Verbiss-, Fege- und Nageschutz
Hülsenhöhe: 100 cm













Reviews
There are no reviews yet.