Pinus nigra austriaca – Österreichische Schwarz-Kiefer
Die recht schnell und gleichmäßig wachsende österreichische Schwarz-Kiefer ist in Gärten gerne der zentrale Mittelpunkt auf einer Freifläche, zum Beispiel im Rasen. Sie dient gleichwohl als Wind- und Sichtschutz oder als Nistplatz für die Vogelwelt. Ihr gesundes, dunkles Grün behält sie selbst auf ungünstigen Standorten.
| Wuchs: | Bis 25 m hoher und 8 m breiter Nadelbaum mit dickem Stamm, durchgängig bis zum Wipfel. Äste quirlständig, waagerecht abstehend mit aufrecht gebogenen Spitzen. Krone in der Jugend breit-kegelförmig, später mehr schirmförmig. Jahreszuwachs anfangs 40 – 50 cm, später bis 1 m. |
| Wurzel: | Tiefwurzler mit geringem Feinwurzelwerk. |
| Nadeln: | Dunkelgrüne, bis 15 cm lange, zu zweit stehende, dünne Nadeln. Immergrün. |
| Frucht: | Eiförmige, bis 8 cm große, hellbraune Zapfen. |
| Boden, Standort: | Sehr standorttolerant, bevorzugt trockene bis frische und lockere Böden, gerne kalkhaltig oder lehmig in sonniger Lage. |
| Verwendung: | Einzel- oder Gruppengehölz, benötigt Raum. |
| Besonderheiten: | Anspruchslos, aber schattenempfindlich. |
| Frosthärte: | Völlig winterhart bis -26°C. |
| Lieferqualität: | Pflanze im gut durchwurzelten Container, |
| Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
organisch-mineralischer Dünger
für vitales und kräftiges Wachstum














Reviews
There are no reviews yet.