Apfelbaum ‚Roter Boskoop‘ jetzt online kaufen
Der Boskoop zählt zu den alten Apfelsorten. Er ist schon viele Jahre einer der wichtigsten Kulturäpfel. Dabei verdanken wir den roten Boskoop eigentlich nur einer glücklichen Fügung, denn es handelt sich hierbei um einen sogenannten Zufallssämling. Eine Apfelsorte die nicht bewusst gezüchtet, sondern entdeckt und vermehrt wurde. Solche Zufallssämlinge sind nicht selten. Auch bekannte, andere Apfelsorten wie Braeburn und Golden Delicious zählen zu ihnen. Die Herkunft des Boskoop liegt in den Niederlanden. Dort wurde er 1856 entdeckt und weiterkultiviert. Während wir den Apfel kurz als Boskoop bzw. Boskop bezeichnen, erhielt er einst den Namen Renette von Montfort und war auch als Schöner aus Boskoop bekannt.
Die Sorte Boskoop ist für ihren kräftigen Wuchs bekannt. So bildet der Baum eine stattliche Krone und einen kräftigen Stamm aus. Die Höhe des Stamms ist natürlich abhängig von der erworbenen Qualität der Pflanze. Schließlich haben wir auch hier Buschbaum, Halbstämme und Hochstämme im Angebot. Während Frühjahr und Sommer werden die Äste der Pflanze von zahlreichen dunkelgrünen Blättern geziert. Im Herbst bereitet sich der Apfelbaum auf den Winter vor, seine Blätter färben sich gelb-braun, bevor sie letztlich vom Baum abfallen. Besonders schön ist der Anblick der weißen Apfel-Blüten. Diese lassen sich von Mai bis Juni bestaunen.
Natürlich ist all dies nur nebensächlich, denn wirklich wichtig ist nur der Apfel Boskoop. Die alt bekannte Sorte zeichnet sich durch besonders große Äpfel aus. Nicht selten weisen sie ein Gewicht von mehr als 200 g auf. Durchschnittlich wird ein roter Boskoop zwischen 8 und 9 cm breit und 6 bis 7 cm hoch. Die Frucht besticht durch ihren frischen, säuerlichen Geschmack und das feste Fruchtfleisch. Boskoop-Äpfel haben ein weiß-gelbes Fruchtfleisch und eine marmorierte Schale. Diese hat eine raue Beschaffenheit und weist farbliche Akzente von gelb und rot auf. Im reifen Zustand überwiegt die rote Farbe merklich.
Die Ernte der Frucht kann zwischen Ende September und Anfang Oktober erfolgen. Doch ist der Apfel zu diesem Zeitpunkt noch nicht genießbar. Es handelt sich beim Apfel roter Boskoop um einen Winterapfel, der vor dem Verzehr gelagert werden muss. Verspeist werden können die saftigen leckeren Früchte ab November / Dezember. Eine Lagerung ist jedoch bis März problemlos möglich. Der Boskoop ist schließlich ein echter Lagerapfel.
Dank seinem aromatischen, säuerlichen Geschmack finden sich für den Boskoop viele Verwendungsmöglichkeiten. Neben dem Frischverzehr kann das vitaminreiche Obst auch zur Herstellung von Saft und Likör genutzt werden. Auch das Kochen von Apfelmus und das Backen leckerer Kucken ist mit dieser Apfelsorte möglich.
Wie für einen Apfelbaum üblich, bevorzugt auch der Boskoop einen sonnige und warmen Standort im Garten. Ideal ist zudem eine windgeschützte Lage, denn das flache Wurzelwerk des Baumes vermag bei starkem Wind kaum Gegenwehr zu leisten. Wir empfehlen daher dem Baum einen Pfahl an die Seite zu stellen und ihn daran anzubinden. Der Boden sollte locker, gut durchlässig und nährstoffreich sein. So dass die Pflanze gut anwachsen kann und die Wurzel fußfassen kann.
Damit sich ein Apfelbaum bei Ihnen im Garten wohl fühlt, bedarf es nicht viel. Auch der rote Boskoop bildet hier keine Ausnahme. Er benötigt nicht viel Pflege und ist mit einem jährlichen Rückschnitt und einer Düngung vollauf zufrieden.
Die meisten Apfelsorten sind „insteril“. Das bedeutet, dass sie nicht von ihren eigenen Pollen befruchtet werden können. Deshalb sollte zur besseren Befruchtung immer ein anderer Apfelbaum in seiner Nähe stehen, der möglichst zur selben Zeit blüht. Diese Kombination befruchtet sich dann gegenseitig.
Die besten Befruchtersorten für den Roten Boskoop:
Alkmene
Berlepsch
Cox Orange
Gloster
Goldparmäne
Idared
James Grieve
Summerred
| | Pflanzung von Obstbäumen (im Container und wurzelnackt) |
| Frucht: | Groß bis sehr groß, stark bauchig; netzartig berostet, sonnenseits verwaschen bis dunkelrot; gelbweißes, festes, erfrischendes, süßsäuerliches Fleisch. |
| Pflückreife: | Anfang bis Mitte Oktober. |
| Genussreife: | November bis April, gute Lagerfähigkeit. |
| Ertrag: | Hoch. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr |
| Eignung: | Tafel- und Verwertungsapfel. |
| Lieferqualität: |
von Neudorff – (Art.Nr. 125696)
natürlicher Kaliumdünger zur Vorbeugung
gegen Pilzkrankheiten an Obstgehölzen
Flasche mit 250 ml Inhalt
von Neudorff
für Veredelungsarbeiten bei Bäumen,
Sträuchern und Ziergehölzen
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
organischer NPK-Dünger
für saftige und wohlschmeckende Früchte
* verschiedene Abpackungsgrößen *
nur für Halb- und Hochstämme
Verbiss-, Fege- und Nageschutz
Hülsenhöhe: 100 cm








Reviews
There are no reviews yet.