Für Allergiker ist der Herbstapfel „Dülmer Rosenapfel“ durch sein fein aromatisches Fruchtfleisch besonders gut verträglich.
Frucht: Die mittelgroßen Früchte des Apfels „Dülmer Rosenapfel“ besitzen eine glatte Schale. Diese Schale hat eine goldgelbe Farbe, die sich auf der Sonnenseite karminrot verfärbt. Das knackige, weißlichgelbe Fruchtfleisch hat einen besonders feinen aromatischen Geschmack. Deshalb ist dieser Apfel sehr gut für Allergiker verträglich. Sie können die Früchte ab Ende September ernten und gleich verzehren. Durch seine sehr gute Lagerfähigkeit hält sich der Apfel bis in den März. In manchen Regionen wird der Dülmer Rosenapfel auch Dülmer Herbstrosenapfel genannt.
Verwendung: Sie können den Apfel nicht nur frisch genießen, sondern ihn auch sehr gut in der Küche verwenden. Um beispielsweise einen Kuchen zu backen, ein Kompott oder eine Marmelade herzustellen.
Standort: Um einen hohen Ertrag zu erhalten, bevorzugt der Apfelbaum einen sehr sonnigen bis halbschattigen Platz. Durch einen nährstoffreichen und lockeren Gartenboden bekommt er ein sehr gutes Wurzelwachstum und entfaltet sich dabei prächtig.
Die besten Befruchtersorten für den Dülmener Rosenapfel:
Apfel Cox Orange
Apfel Golden Delicius
Apfel Klarapfel
| | Pflanzung von Obstbäumen (im Container und wurzelnackt) |
| Frucht: | Mittelgroß; Schale glatt, goldgelb mit karminroter Deckfarbe; knackiges, aromtisches Fleisch. |
| Pflückreife: |
von Neudorff – (Art.Nr. 125696)
natürlicher Kaliumdünger zur Vorbeugung
gegen Pilzkrankheiten an Obstgehölzen
Flasche mit 250 ml Inhalt
von Neudorff
für Veredelungsarbeiten bei Bäumen,
Sträuchern und Ziergehölzen
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
Naturdünger (Art.Nr. 119186)
mit lebenden Mykorrhiza-Pilzen
verbessert das Wachstum auf Problemstandorten
Faltschachtel mit 1,5 kg Inhalt










Reviews
There are no reviews yet.